Über uns:

Der Verein „Hilfe für das behinderte Kind e.V.“ Pegnitz betreibt in enger Kooperation mit der EJF gemeinnützigen AG als Jugendhilfeträger ein neues schulisches Angebot in der Clearinggruppe „Sternenhof“.

Diese befindet sich auf einem Landgut im östlichen Landkreis Bayreuth und ist ein intensivtherapeutisches Jugendhilfeangebot für 7 Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine ganzheitliche Diagnostik für jedes Kind zu erstellen, um passgenaue Hilfe für Kind und Eltern zu implementieren.

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 h/Woche) unbefristet.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für die Gestaltung des Schulalltags
  • Erstellung eines Diagnose-/Entwicklungsplan über Leistungs- und Schulfähigkeit des einzelnen Kindes
  • Schule für die Kinder wieder positiv erlebbar zu gestalten, damit eine dauerhafte gelingende Rückführung in einen Regelschulalltag erfolgen kann
  • Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsstunden
  • aktive Teilnahme am Gruppenalltag 
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Hilfeplangesprächen
  • Erstellung eines Clearingberichts in Zusammenarbeit mit den anderen Professuren
  • aktive Mitwirkung an der Entwicklung der Clearinggruppe
  • Mitentwicklung von Unterrichtsmethoden und pädagogischen Konzepten

 

Das erwartet Sie:

  • eine Anstellung in Vollzeit (39 Std.) 
  • attraktive Vergütung TVöD-VKA, je nach Qualifikation E 11 bis E 13
  • Urlaubsanspruch 30 Tage, individuelle Urlaubsplanung auch außerhalb der Ferien
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Supervision
  • Mitarbeit in einem innovativen und multiprofessionellen Team
  • individuelle Einzelbeschulung und Verantwortung für max. 7 Schüler im Team
  • besondere pädagogische Freiheiten, Mitgestaltung eines neuen Angebotes
  • Zeit für eigene Projekte und die Chance, Schule neu zu gestalten 

Eine Anstellung würde beim Verein „Hilfe für das behinderte Kind e. V.“ Pegnitz (privater gemeinnütziger Schulträger) erfolgen.

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Lehramtsstudium, vorzugsweise der Sonderpädagogik
  • Kenntnisse in der Schuldiagnostik bzw. Bereitschaft sich diese anzueignen
  • es reizt Sie, mit herausfordernden Kindern zu arbeiten und den Clearingprozess mitzugestalten
  • Kompetenzen im Bereich Konfliktmanagement
  • hohe psychische Belastbarkeit und Flexibilität
  • Vertrautheit mit modernen Unterrichtsmethoden
  • besonderes Engagement für die Ihnen anvertrauten Schüler/innen
  • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

Bitte senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an folgende E-Mail-Adresse: traegerverein-foerderschulen@lra-bt.bayern.de